Kurz nach den Sommerferien kam die Einladung zu dieser einmaligen Veranstaltung. Für Schulleiter Lutz Kulze-Meyer und Sportlehrer Elmar Rux, der die Fachgruppe Sport leitet, stand sofort fest, dass das MDG, als eine sehr erfolgreiche Schule beim Wettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“, daran teilnehmen muss, um ein Zeichen für den Schulsport zu setzen. Da vor allem das Fach Sport mit seinen besonderen Anforderungen der Corona-Pandemie zwischenzeitlich fast vollständig zum Opfer fiel, ist es jetzt wichtig zu zeigen, dass Bewegungsangebote für das Schulleben und die Gesundheit unserer Schülerinnen und Schüler sehr bedeutsam sind.
Die Deutsche Schulsportstiftung, die u.a. den größten Schulsportwettbewerb der Welt „Jugend trainiert für Olympia“ organisiert und die Kultusministerien der Länder stecken hinter dieser Idee, da auch dieser Wettbewerb im letzten Schuljahr im März deutschlandweit abgebrochen werden musste und noch immer nicht klar ist, wann er wieder starten darf. Mit diesem Aktionstag sollte nun gezeigt werden, dass der Wettbewerb noch da ist und der Schulsport lebt.
Am MDG durften sich die neuen 5. Klassen auf eine bewegte Pause mit spannenden Staffelläufen in der Altstadtturnhalle freuen. Alle Schülerinnen und Schüler haben begeistert mitgemacht und als Anerkennung bekamen alle von Ihnen eine Urkunde und jede Klasse einen Fußball. Um die Hygieneregeln einzuhalten, durften immer nur zwei Klassen gleichzeitig in die Halle, sodass in der ersten großen Pause die Klassen 5c und 5d und in der zweiten die Klassen 5a und 5b sich „austoben“ konnten, was aber der guten Stimmung nicht geschadet hat. Bei der Durchführung half zudem der Leistungskurs Sport aus Jahrgang 12, dem hier nochmal gedankt sei. Insgesamt haben an dem bundesweiten Aktionstag ca. 235000 SuS aus 1237 Schulen teilgenommen.