Das MINT-EC-Zertifikat, das exklusiv an MINT-EC-Schulen vergeben wird, bündelt und ehrt die besonderen Leistungen von Schülerinnen und Schülern, die sie während ihrer gesamten Schullaufbahn im MINT-Bereich erbracht haben. Die von der Kultusministerkonferenz der Länder (KMK) anerkannte Auszeichnung bietet Unternehmen und Hochschulen eine verlässliche, von den Schulsystemen der Bundesländer unabhängige Einordnung der Schülerleistungen. Im Schuljahr 2016/2017 wurde das MINT-EC-Zertifikat an circa 1000 Schülerinnen und Schüler an 250 MINT-EC-Schulen verliehen.
Die Anzahl der zu ehrenden Schüler im Abiturjahrgang 2018 ist dabei (wiederholt) sehr weit über dem Bundesdurchschnitt und zeigt, dass das Interesse an MINT am MDG besonders gefördert wird und Früchte trägt! Wir werden dieses Jahr 25 Schüler ehren können, wobei bei 7 Schülern die höchste Stufe des Zertifikats vergeben wird – echte Spitzenleistungen!
Schülerinnen und Schüler, die das MINT-EC-Zertifikat erhalten, müssen Mindestanforderungen in drei Anforderungsfeldern (Fachliche Kompetenz, Fachwissenschaftliches Arbeiten und Zusätzliche MINT-Aktivitäten) nachweisen, wobei unterrichtliche und außer-unterrichtliche Aspekte in den Naturwissenschaften bewertet werden. Folgende Schülerinnen und Schüler erhalten das MINT-Zertifikat:
Christian Krahtz, Erik Bier, Timo Helfers, Jakob Kolbe, Janne Friedrich, Julia Dreger, Kevin SCholing, Laura Kreutziger, Lisa Eisler, Luca Elmhorst, Marc Hannig, Melissa Dalman, Merit Prüß, Merle Gein, Neleh Schlör, Oliver Maas, Peter Feininger, Rebecca Schewerda, Sarah Nietfeld, Sören Lürmann, Timon Ruth, Tobias Bötel, Torge Vogts, Wiebke Warnecke