Das MDG möchte es den Schüler*innen und ihren Eltern möglichst einfach machen. Da die traditionellen Informationsveranstaltungen wie ein Tag der offenen Tür angesichts der Lage ausfallen, werden mehrere digitale Angebote für Interessierte geschaffen. Sie sind alle über unsere Homepage erreichbar. Wer sich schon sicher ist, kann hier die digitale Anmeldung ab dem 01.03.2021 vornehmen. Alle anderen können erst die digitalen Informationen (ersetzt den Elterninformationsabend) und den digitalen Tag der offenen Tür erleben (Informationen siehe unten).
Seit Jahren arbeitet das MDG an der Digitalisierung und hat in dieser Hinsicht viele Erfolge vorzuweisen. Beim preisgekrönten eTwinning werden Schüler*innen aus verschiedenen Ländern über das Internet verbunden und bereiten digitale Präsentationen zu ihrem Projekt vor. Beim Informatikbiber oder dem Informatikwettbewerb gab es im letzten Jahr wieder etliche erfolgreiche Teilnahmen und einen 1. Platz für das MDG. Digitale Währungen und digitale Aktien werden beim Planspiel Börse gehandelt, bei dem das MDG seit Jahren auf dem Siegertreppchen landet. Im Informatikunterricht und in der Informatik-AG können sich interessierte Schüler über das Programmieren austauschen. WLAN-Angebot im ganzen Haus und ActivBoards in allen Fachräumen ermöglichen zukunftsorientierten Unterricht. Mit WebUntis und IServ gehören ein online einsehbarer Stunden- und Vertretungsplan und ein Programm für Aufgaben und Videokonferenzen schon lange zum selbstverständlichen Schulstandard. Schullaptops und Tablets stehen für den digitalen Unterricht bereit. Natürlich werden die neuen MDG-Schüler*innen (und ihre Eltern) langsam und maßvoll an diese Möglichkeiten herangeführt, dazu gehören beispielsweise eigene E-Mailadressen für die Schüler*innen sowie deren Erziehungsberechtigte.
Doch nicht nur im digitalen Bereich auch bei den Naturwissenschaften, im Sport, in den Sprachen und der Musik ist das MDG gut aufgestellt. Wer in verschiedenen Chören singen möchte, und ganz neu in der Instrumentalklasse mitspielen möchte, Sprachzertifikate in Englisch oder Französisch erwerben möchte, gerne zu naturwissenschaftlichen Problemen forscht, englisches Theater anschauen mag, „für „Olympia“ trainieren will oder sich für Badminton, Mountainbiken oder Skifahren interessiert, kann das alles in den vielen freiwilligen Arbeitsgemeinschaften oder Ganztagsangeboten tun. Dass das MDG immer offen für Neues ist, zeigt sich an dem gerade entstehenden Klimawald und einer Mountainbiketour über 14.000 Höhenmeter. Auch hierzu wird das MDG auf seiner Homepage und in der lokalen Presse allen Interessierten Einblicke geben.
Bei der Entscheidung für das MDG helfen diese Angebote bestimmt weiter, alle weiteren Fragen und Sorgen können wie bisher auch im Gespräch geklärt werden.
Alle aktuellen Informationen immer unter www.mdg-nienburg.de
Digitale Informationen: ab 01.03.2021 (ersetzt den Elterninformationsabend)
Digitale Anmeldung: ab 01.03.2021
Statt des Entdeckertages kommt das MDG bei allen teilnehmenden Grundschulen per Post zu den Schülerinnen und Schülern der 4. Klasse: ab 12.04.2021 (wenn nicht, kann man diese Post auch bei Frau Adam per E-Mail anfordern.)
Digitaler Tag der offenen Tür: ab 19.04.2021
Persönliche Anmeldung (wenn es das Infektionsgeschehen zulässt): 03.05.2021: 15.00-18.00 Uhr, 04.05.2021: 08.00-13.00 Uhr und 15.00-18.00 Uhr, 05.05.2021: 08.00-13.00 Uhr.