Fachgruppe Musik
MUSIK am Marion-Dönhoff-Gymnasium
Das Fach Musik hat einen besonderen Stellenwert am Marion-Dönhoff-Gymnasium, denn seit über 15 Jahren bieten wir erfolgreich den Unterricht in musikalischen Schwerpunktklassen an! Das bedeutet, dass ein/e Schüler*in sich bereits bei der Anmeldung zur 5. Klasse entscheiden kann, ob er/sie den „normalen“ zweistündigen Musikunterricht im Klassenverband oder aber den musikalischen Schwerpunktunterricht in Form der Chorklasse oder Instrumentalklasse wählt. Hierbei handelt es sich um einen erweiterten Musikunterricht, dessen reguläre Wochenstundenzahl erhöht worden ist, damit die Unterrichtsinhalte nach Vorgabe des Kerncurriculums neben der Musikpraxis nicht zu kurz kommen. An den Unterricht der musikalischen Schwerpunktklassen schließen die weiteren, teilweise preisgekrönten, musikalischen Ensembles des Marion-Dönhoff-Gymnasium bzw. der Musikschule Nienburg an. Den Chören des Marion-Dönhoff-Gymnasiums wurde 2012 für ihre hervorragende musikalische Arbeit die Ehrenmitgliedschaft im Niedersächsischen Chorverband durch den Präsidenten Wolfgang Schröfel verliehen.
MDG-Schüler*innen absolvieren jährlich Musik – Mentoren-Ausbildung
Diverse Schülerinnen und Schüler des Marion-Dönhoff-Gymnasiums absolvieren jedes Jahr die Musik-Mentoren-Ausbildung an der Niedersächsischen Landesakademie in Wolfenbüttel und engagieren sich seitdem aktiv in der praktischen Arbeit an unserer Schule. Der aktuell die Probenarbeit in den Chören des Jahrgangs 7/8 und des Marion-Dönhoff-Ensembles (Jg. 9-13) unterstützende Schüler ist sogar selbst aktives Mitglied des renommierten Knabenchores Hannover.
Leistungs- und Prüfungskurse und fachpraktische Prüfungen im Abitur im Fach Musik NUR am MDG
Das Marion-Dönhoff-Gymnasium bietet aufgrund seiner reichen Unterrichtserfahrung allen Schüler*innen der Sek II an, das Fach Musik im Abitur als Leistungskurs (Kurs auf erhöhtem Niveau) oder als Prüfungskurs (schriftlich oder mündlich) zu wählen. Schüler*innen der ASS sind dabei jederzeit willkommen, den Unterricht am MDG mit zu belegen. Der gemeinsame Oberstufen-Unterricht im Fach Musik findet dabei ausschließlich am MDG statt!
Gemäß den Prüfungsverordnungen für die gymnasiale Oberstufe (siehe AVO-GOBAK und EP-AVO-GOBAK) kann die Prüfung im Fach Musik laut EPA (Einheitlichen Prüfungsanforderungen) einen fachpraktischen Teil beinhalten.
Diese Prüfung besteht aus einem Wahl- und einem Pflichtprogramm, der u.a. einen Prima-Vista-Teil enthält. Das Pflichtprogramm (mind. 5 Minuten) wird dem Prüfling 6 Wochen vor dem Termin vorgelegt, während das Wahlprogramm (mind. 15 Minuten) aus mehreren Epochen umfassenden selbstgewählten Stücken besteht.
Abgenommen wird die fachpraktische Abiturprüfung (auch im Fall der ASS-Schüler*innen) vom Prüfungsgremium (Prüfer, Korreferent*in und Fachprüfungsleiter*in) des Marion-Dönhoff-Gymnasiums.
Ausstattung der Musikräume
Zur festen Grundausstattung der Musikräume des Marion-Dönhoff-Gymnasiums gehören neben einer guten Soundanlage selbstverständlich Smartboard, PC, Dokumentenkamera und Beamer sowie ein halber Klassensatz festinstallierter PCs für einen modernen Musikunterricht. Die neuesten Versionen von Notenschreib- und Soundprogrammen kommen zum regelmäßigen Einsatz im Musikunterricht. Darüber hinaus stehen den Schüler*innen für das Begreifen der Musiktheorie ein mehrere Klassensätze Keyboards zur Verfügung.