Wewelsburg - Probenfahrt des MDG
Seit nunmehr einer Dekade fahren die Chor- und Bläserklassen des Marion-Dönhoff-Gymnasiums zusammen mit den zahlreichen Musik-AGs sowie dem Leistungskurs auf eine viertägige intensive Probenfahrt und setzen währenddessen vor allem auf Gemeinschaft, altersübergreifende Projekte, produktive Arbeitsphasen und insbesondere das Zusammenspiel von Groß und Klein - einem Miteinander, das die Schülerschaft über Jahre hinweg bis zum Abitur und darüber hinaus prägt. Dabei zieht es die insgesamt ca. 170 jungen Musikerinnen und Musiker des MDGs in jedem Frühjahr gemeinsam mit ihren Musiklehrkräften, Musikstudentinnen und -studenten, den beiden Stimmbildnerinnen und nicht zuletzt zwei Sportlehrkräften auf die einzige Dreiecksburg Deutschlands, die Wewelsburg bei Paderborn.
In den historischen Gemäuern aus dem frühen 17. Jahrhundert wird tagsüber ausgiebig musiziert, mit dem Leistungskurs gearbeitet, überall wird gesungen und geprobt und nebenbei werden in den Pausen alte Freundschaften gepflegt und neue soziale Kontakte geknüpft. Ganz besonders gelingt dies beim bunten Sportprogramm, das zwischen den Arbeitsphasen von unseren Sportlehrkräften je nach Wetterlage draußen im großen Garten oder drinnen in der runden Turnhalle im Turm angeboten wird. Das einzigartige Miteinander von Groß und Klein macht sich schließlich während der gesamten Probenfahrt auch darin bemerkbar, dass die älteren Schülerinnen und Schüler täglich Verantwortung für die Jüngeren übernehmen und ihnen im Burgalltag vorbildlich mit gutem Beispiel vorangehen, sei es beim Tischdienst oder der Probendisziplin.
Wenn es abends dann gemütlicher wird und die ersten Burglichter angehen, kommt die Zeit der großen Gemeinschaftsrunden, wie beispielsweise beim Abendspaziergang mit abschließendem Spiel auf der Fußball-Wiese, beim traditionellen Kino-Abend im großen Festsaal oder beim legendären Spieleabend, der von den ältesten Schülerinnen und Schülern selbständig und grundsätzlich mit viel Liebe zum Detail für die jüngeren Jahrgänge geplant wird.
Musikalisch gesehen liegt der Probenfahrt jedes Jahr ein Motto zugrunde, welches nicht nur während des traditionellen Kinoabends aufgenommen, sondern später auch in den Sommerkonzerten durch diverse Konzertbeiträge der verschiedenen Ensembles präsentiert wird, wie beispielsweise mit Beiträgen aus den Filmen „The Greatest Showman“, „Annie“, „Die Kinder des Monsieur Mathieu“ oder „The Lion King“.
Alles in allem bleibt festzuhalten, dass die Wewelsburg-Fahrt, die nach zehn Jahren bereits zu einem festen Bestandteil des musikalischen Lebens am Marion-Dönhoff-Gymnasium geworden ist, und während der inzwischen „alte“ Traditionen von älteren Schülerinnen und Schülern an Jüngere weitergereicht werden, ein prägendes Erlebnis für die Schülerinnen und Schüler des Marion-Dönhoff-Gymnasiums darstellt, an welches sich gern bei Ehemaligen-Treffen zurückerinnert wird.
Ansprechpartner/in
Frau Gudula Kuban | |
StR'E-Mail: gudula.kuban@mdg-ni.de Aufgaben: |