Chorklasse
Chorklasse 5/6: Ziel des vierstündigen Chorklassenunterrichts ist das Erlernen des Umgangs mit der eigenen Stimme und das Erlernen des sauberen ein- und später mehrstimmigen Singens. Dabei finden zwei der Unterrichtsstunden vormittags im Chorklassenverband und zwei nachmittags in Form des jahrgangsübergreifenden Ensembleunterrichts (Jg. 5&6) statt. Parallel zum Ensembleunterricht erhalten die Schüler*innen Stimmbildungsunterricht in Kleingruppen Katarina Andersson und Franziska Giesemann, beide professionelle Stimmbildnerinnen und Diplom-Sängerinnen. (Nähere Informationen unter www.katarina-andersson.com und www.franziska-giesemann.de ) Die Kosten für den Stimmbildungsunterricht betragen € 12,-/Monat und sind einmalig im Jahr mit € 144,- an den VEEF zu entrichten. Traditionell findet der erste Auftritt der Chorklasse 5 zum Weihnachtskonzert des MDG statt, weitere Auftritte folgen zum Weihnachts-Gottesdienst, Tag der offenen Tür, den Sommerkonzerten und weiteren öffentlichen Anlässen wie z.B. dem Theaterfest im Theater am Hornberg (gem. Auftritt mit dem MTV Nienburg) oder aber Kooperationskonzerten mit der St. Martinskirche in Nienburg (z.B.: 2019 Humperdincks „Abendsegen“ aus der Oper „Hänsel und Gretel“ im Rahmen des Konzertes „I believe“).
SINGEN trotz CORONA!
Geht das? – Ja, solange wir uns im Szenario A oder B befinden, geht das. Unter Berücksichtigung aller Hygienevorschriften findet der Chorklassenunterricht im Vormittagsbereich als Musikunterricht ganz „normal“ statt, denn hier liegt der Schwerpunkt auf der Erarbeitung der Unterrichtsinhalte laut Kerncurriculum. Zu Phasen der Annäherung an den Stoff über das Singen wird dann zwischendurch auch mal der Musikraum verlassen und munter auf dem Schulhof in großem Abstand zueinander gesungen. Das E-Piano wird schnell herausgerollt und schon kann der Spaß beginnen. Auch der Ensembleunterricht im Nachmittagsbereich findet auf ähnliche Weise statt: Bei trockenem Wetter wird draußen hinter der Cafeteria geprobt, was in den vergangenen Monaten etliche Passanten erfreut hat. So manch einen Nienburger hat die Musik zum Verweilen eingeladen und etliche blieben stehen um den 5. und 6. Klässler*innen Applaus zu spenden. Diese überaus positive Resonanz motiviert die Kinder und zeigt, wie wichtig es ist, die Kultur des Singens nicht einfach aufzugeben, sondern mit der neuen Situation kreativ umzugehen. Auch der Stimmbildungsunterricht findet in Präsenzform in der Schule statt: je nach aktuellen Vorgaben des Landes entweder als Einzelunterricht hinter Spuckschutz und bei geöffneten Fenstern im Musikraum oder aber in Kleingruppen draußen auf dem Hof. Ergänzt wird der Stimmbildungsunterricht durch wöchentlichen Online-Unterricht allein oder zu zweit in einer Konferenzschaltung.
Dokumente
![]() |
Chorklassenkonzept-2013.4 (177 kB) |
![]() |
Flyer Musik.pdf (852 kB) |