Musik-Arbeitsgemeinschaften am MDG
Konzertbesuche (z.B. in der Staatoper Hannover oder bei „Maybebop“) und Musicalfahrten nach Hamburg (z.B. König der Löwen, Tarzan, Phantom der Oper, Aladdin), gemeinsame Unternehmungen sowie die im Frühjahr stattfindende mehrtägige Probenfahrt zur Wewelsburg runden das Zusatzprogramm der Musik-Arbeitsgemeinschaften und Schwerpunktklassen ab.
Blasorchester: Im Rahmen dieser Arbeitsgemeinschaft werden klangvolle Big-Band-Arrangements von Musik aller Genres von Pop über Jazz bis Klassik für Schulveranstaltungen und Konzerte eingeübt. Voraussetzung für die Teilnahme ist eine gute Beherrschung des Instruments.
Marion-Dönhoff-Ensemble (Chor 9-13): Echte Männerstimmen (Tenöre und Bässe) sind hier ausdrücklich willkommen, denn das Singen vierstimmiger Literatur steht in diesem Ensemble im Vordergrund! Zum Repertoire gehören Stücke aller Epochen und Genres: von klassischen Stücken über geistliche Werke bis hin zum Popsong ist alles in einer bunten Mischung dabei! Die Auftrittsmöglichkeiten sind vielfältig und reichen von schulischen Veranstaltungen wie Weihnachtskonzert, Gottesdiensten, Abitur-Entlassungsfeiern, Sommerkonzerten bis hin zu außerschulischen Auftritten z.B. auf Einladung der Stadt Nienburg zum Empfang der Neubürger*Innen oder als Vor-Gruppe der Kulturveranstaltung in Siegburg, in Kooperation mit der St. Martinskirche Nienburg (2017: Beethovens 9. Sinfonie „Freude schöner Götterfunken“, begleitet vom JPON / Junges Philharmonisches Orchester Niedersachsen; 2019: Haydns „Te Deum“ und die Uraufführung des Werkes „Credo“ von Christian Scheel im Rahmen des Konzerts „I believe“) oder der Musikschule Nienburg (G.F. Händels „Halleluja“ aus dem „Messias-Oratorium“) und diversen weiteren außerschulischen Veranstaltungen. Der Chor ist mehrfacher Preisträger des Wettbewerbs „Sing mit!“ (darunter 2016 mit einem hervorragenden 1. Preis und 2014 mit einem 2. Preis ausgezeichnet) und wurde 2017 vom Landesmusikrat Niedersachsen als Gastgeber mit der Durchführung eines regionalen Chorklassenkonzertes zum 20jährigen Jubiläum des Bestehens der Chorklassen in Niedersachsen beauftragt. Das Marion-Dönhoff-Ensemble wird wöchentlich stimmbildnerisch von Katarina Andersson und Franziska Giesemann (beide professionelle Stimmbildnerinnen und Diplom-Sängerinnen) betreut. Nähere Informationen unter www.katarina-andersson.com und www.franziska-giesemann.de .
Chor Jg 7/8: Im Anschluss an den Unterricht in der Chorklasse 5/6 werden im Chor der Jahrgänge 7/8 die Kenntnisse im dreistimmigen Singen vertieft und die Fähigkeiten im Umgang mit der eigenen Stimme weiter ausgebaut. Die Stückauswahl berücksichtigt das vorhandene stimmliche Material (gleiche Stimmen oder Sopran/Alt/Männer) und orientiert sich an der gesamten Bandbreite der Chorliteratur von Klassik bis Rock/Pop. Musikalisch mitgestaltet werden z.B. das Weihnachtskonzert, der Weihnachts-Gottesdienst, die Sommerkonzerte, Kooperationen mit der St. Martinskirche (2019: Francks „Panis Angelicus“ und Rutters „Look at the world“ im Rahmen des Konzerts „I believe“) und öffentliche Anlässe wie Adventszauber oder Winterwald der Stadt Nienburg. Der Chor Jg. 7/8 wird wöchentlich stimmbildnerisch von Katarina Andersson und Franziska Giesemann (beide professionelle Stimmbildnerinnen und Diplom-Sängerinnen) betreut. Nähere Informationen unter www.katarina-andersson.com und www.franziska-giesemann.de .
Eltern-/Lehrer-Chor des MDG: Ein besonderes Highlight, das das Schulleben des Marion-Dönhoff-Gymnasiums bereichert, ist der Eltern-Lehrer-Chor. Hier wird gemeinsam geprobt und zusammen gelacht, miteinander an Stücken gearbeitet und nach deren Präsentation in Konzerten gemeinsam der Erfolg gefeiert.